Neue Fan-Erfahrungen mit KI für die ersten zuschauerlosen US Open

Bild: zVg

Das Grand-Slam-Tennisturnier US Open, das bis 13. September läuft, findet dieses Jahr erstmals ohne Fans vor Ort statt. Um den Millionen Tennis-Fans weltweit dennoch ein lebhaftes Tennis-Event mit virtuellen Sport-Debatten zu ermöglichen, kommt KI von IBMs Computerprogramm Watson zum Einsatz.

Quantenverschlüsselte Kommunikation zwischen acht Teilnehmern

Quantensicher kommunizieren (Symbolbild: © Anta Bucevic/University of Bristol)

In Bristol haben Forscher in Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ein Netzwerk aufgebaut, das quantenverschlüsselte Kommunikation zwischen acht Teilnehmern erlaubt. Der Durchbruch dabei sei, dass die Schlüssel zentral generiert und verteilt werden, wie das Team nun in Science Advances berichtet.

Inventx mit neuem Geschäftsbereich "Insurance Services & Solutions"

Daniel Wenger (Bild: zVg)

Die Graubündner Finanz-IT-Spezialistin Inventx hat mit "Insurance Services & Solutions" aus der Taufe gehoben. Mit der Leitung der neuen Sparte wurde der Ex-CMO der Adcubum, Daniel Wenger, betraut. Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung zeichne Wenger für den weiteren Aufbau des neuen Geschäftsfeldes verantwortlich, heisst es in einer Aussendung des Unternehmens mit Zentrale in Chur.

Smartphone lenkt Angestellte täglich über zwei Stunden ab

Smartphone: Angestellte sind oft abgelenkt (Foto: Karlheinz Pichler)

US-Angestellte lassen sich pro Tag durchschnittlich 2,5 Stunden lang von ihrem Smartphone ablenken. Sie sehen sich auf dem Handy Inhalte an, die nichts mit ihrer eigentlichen Aufgabe zu tun haben. In vielen Fällen tun sie das sogar, wenn ihre Arbeitgeber strikte Regeln gegen Smartphone-Nutzung etabliert haben, wie eine Umfrage von Screen Education ergibt.

Sabine Bendiek wechselt von Microsoft zu SAP

Sabine Benediek (Bild: Microsoft)

Europas grösster Softwarekonzern SAP hat die bisherige Chefin von Microsoft Deutschland, Sabine Bendiek, als neues Vorstandsmitglied unter Vertrag genommen. Die 54-Jährige werde ab Anfang 2021 neue Personalchefin und Arbeitsdirektorin, teilte der deutsche Konzern mit. Bendiek sei für zunächst drei Jahre in den Vorstand berufen worden. Sie sei künftig für die Personalstrategie von SAP verantwortlich.

Amazon in Grossbritannien auf Expansionskurs

Legt in UK kräftig zu: Amazon (Bild: Christian Wiediger auf Unsplash.com)

Der Onlinehändler Amazon will noch in diesem Jahr in Grossbritanien tausende neue Jobs schaffen. Der Weltmarktführer kündigte an, 2020 auf der Insel weitere 7000 dauerhafte Arbeitsplätze zu schaffen. Damit steige die Zahl auf insgesamt 10.000. Es brauche mehr Personal, um die wachsende Kundennachfrage nach seinen Dienstleistungen zu befriedigen und den kleineren und mittleren Unternehmen die Möglichkeiten zu schaffen, ihre Produkte über Amazon zu verkaufen.

Airbnb muss Vermieterdaten an Hamburger Steuerfahnder herausgeben

Symbolbild: Pixabay

Wer Wohnraum über die Vermittlungsplattform Airbnb vermietet und die Einnahmen nicht versteuert hat, könnte demnächst Besuch von der Steuerfahndung erhalten. Eine Sondereinheit der Hamburger Steuerfahndung habe gemeinsam mit anderen Bundes- und Landesbehörden in einem mehrjährigen internationalen juristischen Verfahren erreicht, dass Airbnb die Daten von Vermietern zu steuerlichen Kontrollzwecken herausrücken muss, teilte die Hamburger Finanzbehörde mit.

EuGH entscheidet im Rechtsstreit um Roaming-Tarife gegen O2

Roaming: EUGH entscheidet gegen O2 (Foto: Karlheinz Pichler)

Telefonanbieter sind seit Abschaffung der Roaming-Gebühren in der Europäischen Union verpflichtet, alle Kunden automatisch auf den neuen Tarif umzustellen. Dies entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg zu einem Rechtsstreit von O2 mit Verbraucherschützern. Diese begrüssten das EuGH-Urteil. Die Telefongesellschaft will es zunächst genau prüfen. Millionen Kunden sind betroffen.

Crealogix entwickelt Kundenportal für sieben deutsche Förderbanken

Logobild: Crealogix

Die auf digitales Banking spezialisierte Crealogix hat im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag zur Entwicklung einer Portallösung für eine Kooperation aus sieben deutschen Landesförderinstituten erhalten. Der Auftrag umfasst gemäss Mitteilung die Implementierung, Wartung und Weiterentwicklung der Software-Lösung für ein einheitliches Kundenportal der beteiligten Häuser.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren