UPC lanciert neues Mobile-Portfolio

UPC: Die neuen Angebote (Bild: UPC)

Die grösste Schweizer Kabelnetzbetreiberin UPC hat ab sofort neue Abos im Angebot, die die bisherigen Mobile-Angebote komplett ersetzen. Das neue Portfolio sei auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher zugeschnitten, betont das Unternehmen in einer Mitteilung. Die Internetkunden von UPC sollen zudem von zusätzlichem Datenvolumen profitieren. Alle Abos beinhalten ausserdem unlimitierte Anrufe und SMS in der Schweiz.

Proffix Software mit neuem Leiter Vertrieb und Marketing

Renato Wyss (Bild: zVg)

Die in Wangs domizilierte Proffix Software verstärkt seine fünfköpfige Geschäftsleitung mit dem Marketing- und Vertriebsspezialisten Renato Wyss. Mit ihm wolle die auf KMU-Software fokussierte Herstellerin gemäss Mitteilung die Marktposition im Schweizer Markt weiter stärken und die Digitalisierung der Geschäftsprozesse in Schweizer KMUs zusammen mit einem starken Vertriebspartnernetz unterstützen.

Google erleichtert Suche nach Bildlizenzen

Google: hilft bei der Suche nach Bildlizenz (Foto: pixabay.com, FirmBee)

Der US-Tech-Gigant Google macht es Anwendern ab jetzt leichter, die Lizenz zur Verwendung von Bildern zu erstehen. In seiner Suchmaschine können die Nutzer nun sehen, ob die Urheber Lizenz-Informationen angeben sowie einen Link zu diesen Daten. Durch einen eigenen Filter ist es ausserdem möglich, schnell die richtigen Fotos zu finden, die entweder kostenfrei oder gegen Bezahlung erhältlich sind.

KT startet Servier-Roboter für Restaurants

Robo-Service: Essen rollt in Seoul nun an den Tisch (Foto: corp.kt.com/eng)

Der grösste südkoreanische Telekom-Konzern KT hat den Start eines Servier-Roboters für Restaurants bekannt gegeben. Der erste "AI Serving Robot" wird demnach in einem Lokal der Kette Mad for Garlic (MfG) im Seouler Stadtteil Gangnam-gu zum Einsatz kommen. In weiterer Folge sollen die Roboter Service-Personal auch an anderen MfG-Standorten entlasten. Die Partner wollen dabei auch die Anwendungsszenarien für den Roboter in der Gastronomie genauer ergründen.

Facebook stoppt russisches Propagandanetzwerk

Facebook: Russen warben freie Journalisten für Propaganda an (Bild: Pixabay)

Die weltgrösste Social-Media-Plattform Facebook hat ein von Russland aus betriebenes Netzwerk gestoppt, das mit Hilfe ahnungsloser freier Journalisten Propaganda unter anderem in den USA und Grossbritannien verbreiten wollte. Der Hinweis auf die Facebook-Aktivitäten der Website mit dem Namen "Peacedata" sei vom FBI gekommen, lässt der US-amerikanische Internet-Riese verlauten.

Centris erweitert digitales Angebot für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer

Centris-CEO Patrick Progin (Bild: zVg)

Die in Solothurn domizilierte IT-Dienstleisterin Centris baut ihr digitales Portfolio für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer mit weiteren Lösungen aus. Versicherer können bei via Centris neu ihren gesamten Leistungsprozess automatisiert abwickeln.

Tinder-Konkurrentin Bumble strebt an die Börse

Dating: App Bunble will an die Börse (Symbolbild: Matt Mariannelli auf Unsplash.com)

Die Dating-App Bumble rüstet sich offenbar zum Gang an die Börse. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf Insiderkreise dürfte die Bewertung der App zwischen sechs und acht Milliarden Dollar liegen. Zwar sei noch nichts Definitives beschlossen, jedoch könne das Börsendebüt bereits Anfang nächsten Jahres erfolgen, heisst es im Bericht.

Ars Electronica Festival dieses Jahr digital

Dieses Jahr nur digital: Ars Electronica (Bild: zVg)

Das Ars Electronica Festival 2020 "In Kepler's Gardens – eine globale Reise zur Vermessung der 'neuen' Welt" nimmt Besucher zu 120 Orten weltweit mit, an denen von 9. bis 13. September Festivals stattfinden. Und zwar so gut es eben in Pandemie-Zeiten geht – mit lokalem Publikum und unbeschränkt für alle online. In Linz schlägt der Kepler'sche Garten sein Quartier am Campus der Universität auf.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren