Memristoren reduzieren Energieverbrauch von KI-Systemen massiv

Energiesparwunder: Siliziumwafer voller Memristoren (Foto: ucl.ac.uk)

Forscher am University College London (UCL) haben eine Technik präsentiert, die den Energieverbrauch von Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf weniger als eine Tonne CO2 reduziert. Schlüsselelemente sind Memristoren, elektronische Bauelemente, die die Eigenschaften eines Datenspeichers und eines Transistors vereinen. Da das rechnende Element nicht mehr vom Speicher getrennt ist, entfallen die Wege zwischen beiden, bei denen Verluste auftreten.

Noch immer keine breite Akzeptanz für Swisscovid-App

Bild: Swico

Gemäss den Angaben des schweizerischen Bundesamtes für Statistik (BFS) beträgt die aktuelle Zahl der aktiven Nutzer der Swisscovid-App bei 1,52 Millionen. Personen, welche die App nicht installiert haben, machen dafür eine Vielzahl von Gründen geltend, wie die fünfte Datenerhebung zur Wirkungsmessung der Präventionsarbeit des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zeigt.

Digitale und effiziente Businessmodelle bei den Technologiegesprächen Alpbach 2020

Die Plattform Industrie 4.0 Österreich lud anlässlich der Technologiegespräche beim Europäischen Forum Alpbach zum 3. "Industrie 4.0 – Praxis Frühstück" ein – heuer erstmals als Digitalevent mit drei "Satelliten" in Alpbach, Dornbirn und Wien. Im Mittelpunkt standen erneut der Einsatz neuer Businessmodelle inklusive konkreter Anwendungsszenarien und natürlich ganz viel Erfahrungsaustausch.

Salt mit Einbussen bei Umsatz und Gewinn

Blick in die Büroräume von Salt (Bild: zVg)

Die Nummer Drei am Schweizer Telekommunikationsmarkt, Salt, verzeichnete im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zu 2019 einen Rückgang des Umsatzes um 2,0 Prozent auf 490,0 Millionen Franken. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) sank gemäss Medienmitteilung um 5,2 Prozent auf 203,3 Millionen Franken. Dabei kamen die Auswirkungen des Verkaufs der Handyantennenmasten im vergangenen Jahr für rund 800 Millionen Franken an die spanische Cellnex zum Tragen.

Huawei Schweiz beruft Doron Zimmermann zum Chief Cybersecurity Officer

Doron Zimmermann (Bild: zVg)

Mit dem promovierten Doron Zimmermann hat Huawei Schweiz einen neuen Cyber-Security-Spezialisten unter Vertrag genommen. Zimmerman, der gemäss Mitteilung auf ein breites Netzwerk und langjährige Führungserfahrung in vergleichbaren Positionen verweisen könne, wird demnach künftig direkt an Wang Haitao, CEO von Huawei Schweiz, rapportieren.

Female Innovation Forums: Sandra Tobler von Futurae ist "Innovator of the Year"

FIF: Die Award-Gewinnerinnen und die Jury (Bild: zVg)

Im BMW Group Brand Experience Center in Dübendorf ging gestern zum nunmehr dritten Male das "Female Innovation Forum" über die Bühne. Organisiert vom Businessmagazin "Ladies Drive" tauschten sich Innovatorinnen, Investorinnen, Gründerinnen, Netzwerkerinnen sowie Business Angels an Workshops und Impulsvorträgen aus. Highlight des Tages war die im Rahmen der Abend-Gala stattgefundene Vergabe des "Innovator of The Year"-Award. Damit ausgezeichnet wurde Sandra Tobler vom Startup Futurae Technologies.

SwissICT führt eigene Mitgliederkategorie für Startups ein

SwissICT setzt sich verstärkt für Startups ein (Symbolbild: Karlheinz Pichler)

In der Schweiz werden jährlich über 2000 ICT-Firmen neu gegründet. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag, um Innovationen im digitalen Bereich voranzutreiben. Da sich Jungfirmen in der Anfangszeit vorallem mit der Suche nach Kunden beschäftigen, wird das Netzwerken hintan gestellt. Hier will SwissICT, der mit 2500 Mitgliedern grösste Verband der Branche, in die Bresche springen. Mit einer neuen, besonders günstigen Mitgliedschaftskategorie sollen Startups verstärkt umworben und auf die Verbandsvorteile aufmerksam gemacht werden.

HP mit weniger Gewinn und Umsatz

Logo: HP

Der weltgrösste Computerhersteller HP Inc hat im abgelaufenen Quartal weniger verdient und umgesetzt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Überschuss sank deutlich auf 734 Millionen Dollar von 1,179 Milliarden Dollar, teilt das US-Unternehmen mit. Der Umsatz verringerte sich um 2,1 Prozent auf 14,29 Milliarden Dollar.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren