El Salvador will mit Kryptowährungseinnahmen die Stadt "Bitcoin City" bauen

Mit Hilfe von Bitcoin-Erträgen will El Salvador Bitcoin City bauen (Bild: Pixabay/Altmann)

Der mittelamerikanische Staat El Salvador will die Bitcoin-Nutzung mit einer neuen Stadt weiter vorantreiben, deren Baufinanzierung auf den Einnahmen aus der umstrittenen Kryptowährung basieren soll. Laut Präsident Nayib Bukele soll die Stadt in der östlichen Region La Union entstehen, geothermische Energie von einem Vulkan nutzen und ausser der Mehrwertsteuer keine Steuern erheben.

Campden Wealth sieht Vermögende zunehmend in Kryptowährungen investieren

Vermögende investieren verstärkt in Kryptowährungen Bild: Imago Images Science Photo Library)

Immer mehr Grossanleger steigen bei Kryptowährungen ein. 28 Prozent der superreichen Familien rund um den Globus seien bereits in Bitcoin, Ethereum und Co. investiert, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage der Beratungsorganisation Campden Wealth bei 385 Family Offices hervorging. Viele erwarteten, dass sich die einst mit einem zweifelhaften Ruf kämpfenden Cyberdevisen zu etablierten Anlagemitteln mausern dürften. 28 Prozent der Befragten planten, ihre Positionen im kommenden Jahr aufzustocken.

Bitcoin-Community schaltet Upgrade "Taproot" auf

Bitcoin: Upgrade aktiviert (Bild: Pete Linforth auf Pixabay)

Mit "Taproot" hat die Bitcoin-Community nun das lang erwartete Upgrade aktiviert. Mit der Änderung im Programmcode wurde vor allem der Schutz der Privatsphäre erhöht. Darüber hinaus soll das Bitcoin-Netzwerk mit dem Upgrade sicherer und effizienter betrieben werden können. Die Szene verspricht sich dadurch auch eine Senkung der vergleichsweise hohen Transaktionskosten.

Neue Plattform für Tokenisierung von Vermögenswerten mit direkter Bitcoin-Integration

Enrico Rubboli (Bild: zVg)

Mit Mintlayer scharrt ein Startup in den Startlöchern, das eine Plattform für das sichere Handling von Bitcoin offerieren will. Und zwar arbeitet Mintlayer direkt auf dem System und benutzt die Proof-of-Work-Blockchain. Mit der Mintlayer-Lösung soll die Dezentralisierung der Finanz beschleunigt und skalierbar werden. Angestrebt wird eine Lösung für die Ausgabe von Token, die die Sicherheit des Proof-of-Work von Bitcoin vollständig übernimmt, ohne jedoch mit Bitcoin-Transaktionen um Platz auf der Bitcoin-Blockchain konkurrieren zu müssen.

Schwedische Finanzaufsicht möchte Krypto-Mining-Verbot EU-weit etablieren

Kryptowährungen: Mining soll EU-weit verboten werden (Bild: Imago Science Photo Library)

"Krypto-Assets gefährden die Energiewende", titelt die schwedische Finanzaufsichtsbehörde eine Stellungahme zum Mining von Kryptowährungen. Demnach sollen die Auswirkungen auf die Umwelt so schwerwiegend sein, dass sie Schwedens Erfüllung der Klimaziele gefährden könnten, berichtet "Golem". Als Lösung empfiehlt die Behörde ein Verbot von Proof-of-Work-Mining, da es grosse Mengen Strom braucht.

Millionenbetrug mit Squid-Game-Krypto-Coin

Squid Game: Dazu gestartete Krypto-Coin erweist sich als Millionenbetrug (Symbolbild: Pixabay/ Ifti Dada)

Die zwei aktuell am intensivsten gelebten Hypes waren zuletzt ohne Zweifel Kryptowährungen und die Netflix-Serie "Squid Game". Was liegt also näher, als diese beiden Dinge zu kombinieren? Am 26. Oktober tauchte ein Coin namens $Squid auf, der offenbar keine Verbindungen zu Netflix hatte. Wie bei so vielen anderen Kryptowährungen fanden sich schnell Leute, die sich den Coin sicherten.

960 Prozent Kursgewinn für Kryptowährung Shiba Inu in einem Monat

Die Kryptowährung Shiba Inu steigt wie eine Rakete (© Hosny Gharbi auf Pixabay)

Seit August 2020 ist die Kryptowährung Shiba Inu verfügbar. Seitdem ist ihr Wert um 70.000.000 Prozent gestiegen – alleine im letzten Monat um 960 Prozent. Damit katapultiert sich Shiba Inu erstmals in die Liste der zehn grössten Kryptowährungen, gereiht nach Marktkapitalisierung im Jahr 2021. Pikantes Detail: Man überholt damit erstmals Dogecoin, die andere auf dem Internet-Meme eines grinsenden Shiba-Inu-Hundes basierende Kryptowährung.

Bitcoin nimmt erstmals die 66'000-Dollar-Hürde

Wieder einmal auf Rekordhöhe: Bitcoin (Bild: Pixabay)

Die älteste und bekannteste Kryptowährung Bitcoin hat heute die neue Rekordmarke von über 66.000 US-Dollar (56.628,06 Euro) genommen. Auf der Handelsplattform Bitstamp wurde ein Höchstpreis von 66.187 Dollar erzielt. Zum Vergleich: Zu Jahresbeginn notierte Bitcoin noch bei rund 30.000 Dollar.Andere Digitaldevisen wie Ether legten im Kurs ebenfalls zu.

Seiten

Kryptowährung abonnieren