Transform 2023 im Zeichen der künstlichen Intelligenz

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Im Rahmen der "Transform 2023" Konferenz des Instituts Public Sector Transformation der Berner Fachhochschule zum Thema "Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor" haben heute Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung Anwendungen von künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor präsentiert und über die Potenziale und Risiken der neuen Möglichkeiten diskutiert. Rund 200 Personen nahmen am Anlass im Berner Rathaus teil.

Sunrise erhöht die Preise

Bild: Sunrise

Der nach Swisscom zweitgrösste Schweizer Telekomkonzern Sunrise passt gemäss Mitteilung inflationsbedingt die monatlichen Grundgebühren für Abonnemente der Marken Sunrise, Yallo, Lebara und UPC an. Die Preiserhöhung betreffe die Listenpreise der Abonnemente, betrage rund 4 Prozent und erfolge per 1. Juli, heisst es in der Aussendung.

DSAG-Investitionsreport Schweiz: In S/4Hana wird investiert, Branchenstrategie ausbaufähig

Symbolbild: DSAG

Die Schweizer Unternehmen investieren auch in diesem Jahr weiter kräftig in ihre IT- und in SAP-Lösungen. So lautet ein zentrales Ergebnis des Investitionsreports 2023 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG). Die Relevanz von S/4Hana für Investitionen bei den Schweizer Unternehmen steigt demnach signifikant, wohingegen die Business Suite auch 2023 auf niedrigem zweistelligem Niveau verharrt. Das Interesse an SAP Successfactors ist gemäss dem Report gross, während auch die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) an Bedeutung gewinnt.

SAP hat in der Schweiz die diesjährigen Quality Awards vergeben

Die diesjährigen Schweizer SAP Quality Awards Gewinner (Bild: zVg)

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP hat in der Schweiz wiederum die Quality Awards vergeben und die erfolgreichsten Implementierungen von SAP-Anwendungen in den drei Kategorien "Business Transformation", "Cloud Transformation" und "Sustainability" ausgezeichnet. Die Hauptgewinner 2023 sind das Kantonsspital St. Gallen (Kategorie: Business Transformation), Kistler Instrumente (Kategorie: Cloud Transformation) sowie Clariant International (Kategorie: Sustainability).

Celonis engagiert Vincent Leber als Vice President & Country Leader Schweiz

Mauro Moschetta (Bild: zVg)

Die auf Process Mining ausgerichtete Celonis mit Hauptsitzen in München und New York hat Vincent Leber mit der neugeschaffenen Position des "Vice President & Country Leader Schweiz" betraut. Zentrale Aufgabe des Managers, der von Salesforce zu Celonis wechselt, sei es, das Wachstum des Unternehmens "auf dem strategisch wichtigen und innovationsstarken Schweizer Markt" voranzutreiben sowie auch das regionale Team weiter auszubauen.

Transform 2023: Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Am nächsten Mittwoch (3. Mai) geht im Rathaus Bern die diesjährige "Transform"-Tagung über die Bühne. Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Experten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Chancen, Probleme und konkreten Anwendungen von künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor.

Swico sieht kleinen Fortschritt bei Arbeitszeitflexibilisierung

Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay.com

Nach sechs Jahren Stop-and-Go Politik sieht der Schweizer ICT-Branchenverban Swico etwas an Bewegung in das Thema Arbeitszeitflexibilisierung gekommen. Unter dem Schirm der Allianz Denkplatz Schweiz habe man für die ICT-Branche eine punktuelle Flexibilisierung der Arbeitsgesetzverordnung (ArgV2) erreichen können, heisst es in einer Swico-Aussendung dazu. Aber sie entspreche noch bei Weitem nicht dem grundsätzlichen Wunsch der Arbeitnehmenden nach selbstbestimmter Arbeitszeiteinteilung. Und viele Branchen gingen leer aus, auch solche, welche der Allianz Denkplatz Schweiz angehörten.

Ergon wächst um fünf Prozent

Ergon-Hauptsitz in der Zürcher Merkurstrasse (Bild: Ergon)

Die Schweizer IT-Dienstleisterin und Software-Entwicklerin Ergon Informatik mit Hauptsitz in Zürich erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 65,2 Millionen Franken. Im Vergleich zum Jahr davor entspricht dies einem Plus von fünf Prozent. Laut Mitteilung wurden zudem 38 neue Stellen geschaffen, womit sich die Gesamtzahl an Mitarbeitenden auf 398 erhöhte. Diese hätten insgesamt 332 Projekte abgewickelt, darunter 47 Neugeschäfte mit total 36 Neukunden. Über den Gewinn machte das Unternehmen keine Angaben.

Seiten

Schweiz abonnieren