Swisscom mit solidem Startquartal

Solides Startquartal: Swisscom (Foto: Karlheinz Pichler)

Mit einem leicht tieferen Umsatz im Schweizer Kerngeschäft und Wachstum bei der Italientochter Fastweb ist der eidgenössische Telekom-Branchenprimus Swisscom ins neue Geschäftsjahr gestartet. Konkret nahm der gesamte Konzernumsatz im ersten Quartal 2023 im Vergleich zur Vergleichsperiode des Vorjahres um 0,3 Prozent marginal auf 2,747 Milliarden Schweizer Franken ab. Zu konstanten Währungen hätte ein Plus von 0,6 Prozent herausgeschaut, so Swisscom in einer Ad-hoc-Mitteilung.

Walter Renna designierter neuer CEO von Swisscoms Italientochter Fastweb

Designierter neuer Fastweb-CEO: Walter Renna (Bild: zVg)

Nach einer über 23 Jahre reichenden Karriere bei der italienischen Swisscom-Tochter Fastweb, davon zehn Jahre als CEO, hat sich Alberto Calcagno dazu entschlossen, per Ende September 2023 zurückzutreten, wie Swisscom via Aussendung bekannt gibt. Der Verwaltungsrat von Fastweb habe Walter Renna zum neuen CEO gewählt. Er soll am 1. Oktober sein neues Amt antreten.

Italientochter von Swisscom vor Chefsesselwechsel

Geht er oder bleibt er? - Alberto Calcagno (Bild: Youtube-Screenshot)

Bei Fastweb, der Italientochter von Swisscom, könnte es Medienberichten zufolge zu einem Führungswechsel kommen. Der amtierende Chef, Alberto Calcagno, dürfte demnach auf Ende Jahr hin zurücktreten. Wie das Internetportal "Corcom" berichtet, soll die Suche nach einem Nachfolger bereits eingeleitet worden sein.

MWC 2023: Swisscom, Ericsson und AWS arbeiten für 5G Core für die Hybrid Cloud zusammen

Diskutieren über hybride Cloud-Anwendungsfälle: Daniel Newman (Futurm Research), Patrick Moorehead (Moore Insights & Strategy), Mark Düsener (EVP Mobile Network & Services von Swisscom) und Fabio Cerone (MD von AWS Telco Industry Emea)  (Bild: Screenshot)

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson hat im Umfeld des Mobile World Congress 2023 in Barcelona die Zusammenarbeit mit Swisscom bekannt gegeben, um gemeinsam hybride Cloud-Anwendungsfälle mit Amazon Web Services (AWS) zu untersuchen.

Swisscom hebt Löhne um 2,6 Prozent an

Erhöht Löhne um 2,6 Prozent: Swisscom (Bild: Kapi)

Swisscom hebt die Löhne für das laufende Jahr um 2,6 Prozent an. Dies ist das Ergebnis der Lohnverhandlungen zwischen dem Blauen Riesen und seinen Sozialpartnern, der Gewerkschaft Syndicom und dem Personalverband Transfair. Die Lohnerhöhung komme den rund 10'000 Swisscom-Mitarbeitenden zugute, die dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstünden, teilte der Konzern am Mittwoch mit.

Isa Müller-Wegner designierte neue Leiterin "Strategie und Business Development" bei Swisscom

Isa Müller-Wegner (Bild: zVg)

Bei Swisscom übernimmt die 45-jährige Managerin Isa Müller-Wegner per 1. Juni dieses Jahres die Leitung der neuen Konzernleitungsposition "Group Strategy & Business Development". Die neue Bereichs-Chefin wechselt direkt von Bain Capital Private Equity, wo sie die letzten drei Jahre Portfoliounternehmen in unterschiedlichen Branchen geführt hat, zum Blauen Riesen. Davor verantwortete sie für eBay das Multi-Milliardengeschäft in weiten Teilen Europas, inklusive Italien, Frankreich, Spanien und der Türkei.

Swisscom mit leichtem Rückgang bei Umsatz und Gewinn, Fastweb wächst weiter

Foto: Kapi

Die Swisscom hat im vergangenen Geschäftsjahr leichte Rückgänge bei Umsatz und Gewinn verzeichnet. Der Konzernumsatz sank gegenüber 2021 um 0,6 Prozent auf 11,112 Milliarden Franken, zu konstanten Währungen hätte es laut Mitteilung einen Anstieg um 1,0 Prozent gegeben. Im Schweizer Kerngeschäft stieg der Umsatz leicht um 37 Millionen auf 8,27 Milliarden Franken (+0,4 Prozent). Das Umsatzwachstum bei der Italientochter Fastweb beträgt im Vergleich zum Vorjahr 90 Millonen Euro (+3,8 Prozent).

Swisscom veröfffentlicht aus Versehen provisorische Finanzkennzahlen

Bild: Kapi

Der Branchenprimus in der Schweizer Telekom-Szene, Swisscom, hat 2022 offenbar etwas weniger umgesetzt und verdient als im Jahr davor. Gemäss provisorischen und ungeprüften Finanzkennzahlen erzielte der Konzern einen Umsatz von 11,11 Milliarden Franken und einen operativen Gewinn auf Stufe Ebitda bei 4,406 Milliarden Franken. Die im Jahr 2022 getätigten Investitionen werden mit 2,31 Milliarden angegeben.

Swisscom führt Mobilfunknetz und Microsoft Teams in einer App zusammen

Bild: Swisscom

Swisscom führt als erste Anbieterin in der Schweiz das Mobilfunknetz und Microsoft Teams in einer App zusammen. Damit können Nutzer mit ihrer Mobilnummer künftig direkt über Teams telefonieren. "Teams Telephony Mobile" steht laut Swisscom-Aussendung ab sofort für Grossunternehmen in Kombination mit Natel Go zur Verfügung und offeriert einen Teams-Präsenzstatus, eine Voicemail und eine einheitliche Anrufhistorie über alle Endgeräte hinweg.

Seiten

Swisscom abonnieren