BSI verstärkt sich im Branchenfokus Banking mit René Konrad

René Konrad (Bild: zVg)

Mit dem Manager René Konrad hat die Schweizer CRM-Spezialistin BSI hat einen Digitalisierungsexperten an Bord geholt, der zuvor Mitglied der Geschäftsleitung des IT Providers Ti&M war. In der Rolle des Community Managers Banking soll der Informatik-Ingenieur gemäss Mitteilung die Banking Community von BSI in Deutschland, Österreich und der Schweiz in die Zukunft zu führen.

Nutanix mit neuem Director of Global Accounts für Emea

Das auf Enterprise Cloud Computing ausgerichtete US-Unternehmen Nutanix mit Hauptsitz im kalifornischen San José (USA), hat mit Thomas Rollin einen Director of Global Accounts für die Emea-Region ernannt. Zuvor war Rollin 16 Jahre bei Netapp in führender Position für Vertriebsförderung und Kundenzufriedenheit verantwortlich.

Facebook sammelt Standortdaten auch bei Deaktivierung

Facebook hält sich nicht an den Datenschutz (Bild: Pixabay/ Geralt)

Wenn ein Facebook-Nutzer die Funktion für die Standortbestimmung deaktiviert hat, zeichnet das weltgrössten Soziale Netzwerk Standordinformationen trotzdem auf. Dies hat der Konzern aus San Francisco in einem Schreiben an US-Senatoren zugegeben. Das Schreiben wurde in Auszügen auf Twitter veröffentlicht.

CKW Fiber Services kauft Glasfasernetz im Kanton Zug

Symbolbild: CKW

Die in Luzern domizilierte CKW Fiber Services übernimmt per 1. Januar 2020 ein Glasfasernetz im Kanton Zug. Das Netz von Rotkreuz bis in die Stadt Zug werde mit dem bestehenden CKW-Glasfasernetz verbunden, teilt das Unternehmen mit. Somit könnten auch Geschäftskunden und ICT-Provider in Zug künftig auf die Dienstleistungen von CKW Fiber Services zugreifen.

Salt ebenfalls mit 5G-Ausbau gestartet

Symbolbild: Shutterstock

Bei der Nummer drei am Schweizere Telekommarkt, Salt, ist Monate nach Sunrise und Swisscom nun ebenfalls der Startschuss zum Ausbau der neuen Mobilfunkgeneration 5G gefallen. Gemäss Salt-Chef Pascal Grieder habe man bewusst später angefangen. Die ersten 5G-Antennen seien in der zweiten Hälfte dieses Jahres in Betrieb genommen worden.

Samsung-Manager wegen Sabotage von Gewerkschaftsarbeit gebüsst

Samsung: Gericht verurteilt Verwaltungsratschef (Bild: Unsplash.com/ Kote Puerto)

Ein Gericht in Südkorea hat den Verwaltungsratschef von Samsung Electronics, Lee Sang Hoon, zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt. Dem Manager und rund 25 weiteren Angeklagten wird vorgeworfen, Gewerkschaftsarbeit bei Subunternehmen des weltgrössten Handyherstellers sabotiert zu haben. Samsung habe 2013 die Arbeit der Arbeitnehmervertreter bei Samsung Electronics Service behindert und unter anderem Gewerkschaftsmitglieder bespitzelt, erklärte das Gericht. Samsung Electronics lehnte einen Kommentar ab.

BSI verheimlichte seit 2010 schwere Lücken bei Truecrypt

Das deutsche Bundessicherheitsamt verheimlichte Software-Lücke (Bild: BSI)

Eigentlich ist das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) dazu gedacht, nicht nur die Regierung sondern auch die breitere Öffentlichkeit vor potentiellen Gefahren für die Sicherheit ihrer Computersysteme zu warnen. Angesichts dessen wirft ein aktueller Bericht von Golem.de einige Fragen auf. Über neun Jahre lang hat das BSI ein Dokument geheim gehalten, das aus einer Sicherheitsperspektive ziemlich brisant ist. In einer Untersuchung aus dem Jahr 2010 wird auf 400 Seiten ausführlich die Architektur der Festplattenverschlüsselung Truecrypt analysiert.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren