Das Internet als Energiefresser

Margrethe Vestager warnt vor dem grossen Energieverbrauch des Internets (Bild: EU/ Flickr)

Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager, hat auf den enormen Energieverbrauch des Internets und die Folgen für den Klimawandel hingewiesen. Und mit der weiteren Digitalisierung werde der Verbrauch noch zunehmen, sagte die 51-jährige dänische Politikerin. "Wenn man sich zum Beispiel Filme im Internet-Streaming ansieht, ist das sehr energieintensiv. Oder nehmen Sie die Server-Hubs, die Klimaanlagen benötigen." Für das nun ausgegebene Ziel der EU, den Kontinent bis 2050 klimaneutral zu machen, sei dies eine grosse Herausforderung.

Fraunhofer IPT und Ericsson lancieren grösstes europäisches 5G-Industrieprojekt

Symbolbild: Adobe Stock

Das grösste industrielle Forschungsnetz für die fünfte Mobilfunkgeneration 5G in Europa entsteht auf einem Campus in Aachen. Gemeinsam mit Projektpartnern sollen dort unter der Leitung des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnologie (IPT) künftig Anwendungen und Lösungen für die vernetzte Produktion über den neuen Mobilfunkstandard entwickelt und erprobt werden. Das Projekt werde für die nächsten drei Jahre vom deutschen Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit 6,2 Millionen Euro unterstützt, teilte das Fraunhofer-Institut mit.

Gewerkschaft Verdi lässt nicht locker: Erneuter Aufruf zum Streik bei Amazon

Verdi lässt beim Tarifkonflikt mit Amazon nicht locker (Bild: Verdi)

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) mit Zentrale in Berlin hat im anhaltenden Tarifkonflikt mit dem US-amerikanischen Online-Versandhandelsriesen Amazon in der Vorweihnachtswoche erneut zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Am deutschen Standort Bad Hersfeld soll der Streik mit der Nachtschicht morgen beginnen und bis zum Ende der Spätschicht am kommenden Samstag dauern, wie es in einer Aussendung dazu heisst.

Kanton Zürich unterstützt Ausbildung von Informatiklehrpersonen

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Ab Schuljahr 2023/24 führen die Zürcher Gymnasien das Fach Informatik ein. Für die flächendeckende Einführung werden im Kanton rund 100 Informatiklehrpersonen benötigt. Um den erhöhten Bedarf decken zu können, unterstützt der Kanton Zürich die Ausbildung angehender Informatiklehrpersonen.

Automatisierung des Data Vaults hilft bei der Verwaltung von Big Data

Bild: Pixabay

Die Digitale Transformation zwingt Unternehmen sich mit Big Data auseinanderzusetzen. Diese oft neue Aufgabe stellt viele IT-Teams hinsichtlich Datenverwaltung, Datenschutz und Datenverarbeitung vor grosse Herausforderungen. Die Nutzung eines Data Vaults mit automatisiertem Datenmanagement kann Unternehmen dabei helfen, diese Herausforderungen auch mit kleinen IT-Teams zu bewältigen.

Königin Elizabeth II sucht Social-Media Manager

Die 93-jährige, immer noch sehr kontaktfreudige und aktive britische Königin Elizabeth II ist auch über verschiedene Social Media-Kanäle gut vernetzt, genau wie auch der Rest der royalen Familie, und sucht jetzt per Linkedin-Anzeige einen Social Media-Manager (Head of Digital Engagement). Die Stelle ist offenbar noch frei, da das Posting erst am vergangenen Donnerstag vom britischen Königshaus selber online gestellt wurde.

Diebe stehlen Festplatte mit Daten von zehntausenden Facebook-Mitarbeitern

Facebook: Daten vieler Mitarbeitenden gestohlen (Bild: Pixabay)

In Kalifornien brachten Diebe Festplatten mit vertraulichen Daten Zehntausender Facebook-Mitarbeiter an sich. Sie klauten die Datenträger mit Namen, Bankverbindungen und weiterer persönlicher Informationen einfach aus dem Auto eines Gehaltsbuchhalters, wie der Konzern bekannt gab. Nutzerdaten seien nicht betroffen, betonte Facebook dabei.

"New World": Amazon will den MMO-Markt aufmischen

New World: Amazon-MMO verspricht viel Action (Foto: newworld.com)

Der US-amerikanische E-Commerce-Riese Amazon plant ein eigenes Massively Multiplayer Online Game (MMO) namens "New World". Bei MMOs handelt es sich um Videospiele, die eine gewaltige Zahl an Spielern gleichzeitig online spielen können. New World ist ein Action-Rollenspiel mit einem historischen Setting, das jedoch auch fantastische Elemente enthält. Das Spiel soll im Mai 2020 erscheinen und Amazon dank einer starken Rechenleistung zu einer führenden Position bei Online-Games verhelfen.

Seiten

ICTkommunikation RSS abonnieren