Microsoft investiert Dutzende Milliarden in KI-Rechenzentren

Symbolbild: Microsoft

Der US-amerikanische Softwaregigant Microsoft will allein noch im aktuell laufenden Geschäftsjahr 2024/25 rund 80 Milliarden Dollar in den Ausbau von Rechenzentren für künstliche Intelligenz (KI) hineinbuttern. Mehr als die Hälfte werde in den USA investiert, so der Konzern mit Zentrale in Redmond in einem Blogeintrag. Das aktuelle Geschäftsjahr von Microsoft endet am 30. Juni.

Keepit sammelt weitere 50 Millionen Dollar an Investorengelder ein

Morten Felsvang, Mitgründer und CEO von Keepit (Bild: zVg)

Keepit, der dänische Cloud-native Anbieter für Datensicherung und Backup, konnte im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde weitere 50 Millionen US-Dollar einsammeln. Die neuen Mittel sollen für die Expansion und die Entwicklung neuer Produkte eingesetzt werden. Die Runde wurde von dem bestehenden Investor One Peak und EIFO, dem Export- und Investitionsfonds von Dänemark, angeführt. Mit dieser dritten Kapitalbeteiligungsrunde des Unternehmens in den letzten vier Jahren erhöhen sich die insgesamt erworbenen Mittel auf nunmehr etwa 90 Millionen US-Dollar.

Amazon will dreistelligen Millionenbetrag in Logistikzentrum im deutschen Bad Hersfeld investieren

Symbolbild: Amazon

Der US-amerikanische Online-Versandhandels- und Cloud-Riese Amazon will Medienberichten zufolge einen dreistelligen Millionenbetrag in sein Logistikzentrum im osthessischen Bad Hersfeld investieren. Dabei sollen Transportroboter in den Betrieb integriert und die Arbeit der Belegschaft erleichtert werden. Da Laufwege entfielen, würden die Prozesse effizienter und der Standort zukunftstaublich, heisst es.

IT-Investitionen für mehr Nachhaltigkeit steigen

Symbolbild: Fotolia

88 Prozent der Führungskräfte wollen 2025 mehr in Technologie investieren, um die Umweltverträglichkeit ihrer Unternehmen zu verbessern. Das zeigt eine Umfrage des IT- und Beratungsunternehmen IBM. Danach glauben die meisten, dass Verbesserungen in der IT gute Chancen bieten, auf diesem Weg voranzukommen, wobei auch künstliche Intelligenz (KI) einen positiven Einfluss auf Fortschritte bei der Erreichung der Umweltziele haben werde.

Kantonsspital Obwalden muss IT modernisieren und benötigt dazu über vier Millionen Franken

Das Kantonsspital Obwalden (Bild: zVg)

Die Informatik des Kantonsspitals Obwalden muss modernisiert werden, das Spital ist aber nicht in der Lage, diese Investitionen selbst zu stemmen. Der Regierungsrat des Kantons beantragt daher beim Kantonsrat einen Objektkredit in der Höhe von 4,22 Millionen Franken. Die weiteren 6,8 Millionen Franken, die sich aus den laufenden Kosten ergeben, werden jeweils jährlich im Rahmen der gemeinwirtschaftlichen Leistungen (GWL) beantragt, heisst es in einer Aussendung des Kantons dazu.

Alphabet plant Milliardenausgaben für neue Rechenzentren in den USA

Logobild: Google

Der Mutterkonzern von Google, Alphabet, hat den Bau von zwei neuen Rechenzentren im US-Bundesstaat South Carolina angekündigt. Laut Konzernchef Sundar Pichai werde der Internetriese mit Hauptsitz im kalifornischen Mountain View dafür 3,3 Milliarden Dollar investieren.

OpenAI will weitere 6,5 Milliarden Dollar an Investorengelder einsammeln

OpenAI-Hauptsitz im Pioneer Building in San Francisco (Bild: Haeb/CC BY-SA 4.0)

Die Erfinderin des KI-basierten (Künstliche Intelligenz) Chatbots ChatGPT, OpenAI, will offenbar weiteres Frischgeld in Höhe von 6,5 Milliarden Dollar (knapp 6 Mrd Euro) bei Investoren einsammeln. Im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde soll das Unternehmen mit Zentrale im kalifornischen San Francisco mit 150 Milliarden Dollar bewertet werden, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insiderkreise meldet.

Amazon Web Services plant Milliarden-Investition in Italien

Symbolbild: Pixabay/Cloudlynx

Amazons Cloud-Sparte AWS (Amazon Web Services) verhandelt Insidern zufolge derzeit mit der italienischen Regierung über eine Milliarden-Investition im Land von Pizza und Pasta. Investiert werden soll vor allem in neue Rechenzentren, die Amazon derzeit europaweit ausbaue, meinten mit der Sache vertraute Personen gegenüber Reuters. Ort und genaue Investitionssummen seien noch nicht geklärt, heisst es.

Microsoft investiert Milliardenbetrag in arabisches KI-Unternehmen

Investiert in arabisches KI-Unternehmen: Microsoft (Foto © Kapi)

Der US-amerikanische Software-Gigant Microsoft buttert 1,5 Milliarden US-Dollar in das KI-Unternehmen G42 aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut damit die bestehende Zusammenarbeit weiter aus. Künftig soll Microsoft-Präsident Brad Smith (65) Teil des G42-Vorstands sein, wie die Windows-Erfinderin mit Hauptsitz in Redmond im Bundesstaat Washington wissen lässt. Darüber hinaus legen die beiden Unternehmen einen gemeinsamen Investmentfonds für Softwareentwickler in Höhe von einer Milliarde Dollar auf.

Microsoft investiert in Deutschland 3,3 Milliarden Euro in KI

Logobild: Kapi

Der US-amerikanische Software-Gigant Microsoft plant Milliardeninvestitionen in Deutschland. Konkret will der Windowskonzern in den kommenden zwei Jahren knapp 3,3 Milliarden Euro ausgeben, um seine Rechenzentrumskapazitäten für Anwendungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) und beim Cloud-Computing in Deutschland massiv auszubauen. Microsoft-Präsident Brad Smith gab dies in Berlin anlässlich eines Gespräches mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bekannt.

Seiten

Investitionen abonnieren