Auch Norwegen möchte nun Technologie für Digitalwährung testen

Kryptowährungen: Auch Norwegen will Technologie dazu testen (Bild: Pixabay/ Designwebjae)

Die norwegische Zentralbank will ihre Sondierungsarbeiten für eine digitale Version der Landeswährung vorantreiben. Notenbankchef Oeystein Olsen kündigte in einer Mitteilung an, die Norges Bank werde in den nächsten zwei Jahren verschiedene technische Lösungen für digitales Zentralbankgeld (CBDC) testen. Es sei zusätzliches Wissen erforderlich, damit die Notenbank entscheiden könne, ob es sinnvoll sei, eine digitale Währung aufzulegen.

Zahlung mit Kryptowährungen mit 30. April in der Türkei verunmöglicht

Ab 30. April nicht mehr als Zahlungsmittel erlaubt: Kryptowährungen (Bild: Pixabay/ Designwebjae)

Kryptowährungen wie Bitcoin dürften es in der Türkei künftig schwerer haben. Denn Zahlungen in Digitalwährungen sind bald verboten. Wie die Regierung verlautbarte, sollen Zahlungen in Kryptowährungen mit Wirkung zum 30. April nicht mehr erlaubt sein. Die Neuregelung verbietet es Zahlungsabwicklern, Transfers in Kryptowährungen vorzunehmen. Das Halten von Digitalwährungen scheint von dem Verbot dagegen nicht betroffen zu sein.

Grossbritannien: Notenbank und Finanzministerium denken über digitales Pfund nach

Das britische Pfund soll ein digitales Pendant bekommen (Symbolbild: Pixabay/ Geralt)

Die britische Notenbank folgt dem Beispiel anderer Zentralbanken und untersucht die Möglichkeiten einer digitalen Landeswährung. Dies soll gemeinsam mit dem britischen Finanzministerium in einer Arbeitsgruppe erfolgen, wie die beiden Institutionen in London mitteilten. Demnach sollen Nutzen und Risiken einer Digitalwährung erörtert werden, bevor weitere Entscheidungen getroffen werden.

Nach Rekordhoch bricht Bitcoin um 15 Prozent ein

Bitcoin und Co sind wertmässig eingebrochen (Symbolbild: Pixabay/Geralt)

Viele Kryptowährungen sind am Sonntag durch Gerüchte über ein stärkeres Vorgehen gegen Geldwäsche massiv belastet worden. Der Bitcoin, die älteste und bekannteste aller Digitalwährungen, brach zeitweise um rund 15 Prozent ein. Andere Kryptowährungs-Anlagen traf es ebenfalls hart. Die nach Marktwert zweitgrösste Internetdevise Ether sank zeitweise um etwa 18 Prozent im Wert, bevor sie sich leicht erholen konnte.

Bitcoin durchbricht zum zweiten Mal innert zehn Tagen die 60'000-Dollar-Schallmauer

Bild: Pixabay

Die Digitalwährung Bitcoin konnte am Samstag erneut zulegen und innerhalb von zehn Tagen zum zweiten Male die wertmässige Schallmauer von 60'000 Dollar durchbrechen. Konkret verzeichnete die älteste und bekannteste Krypto-Devise ein Plus von 1,32 Prozent erklomm damit die Rekordmarke von 60'555,97 US-Dollar.

Marktkapitalisierung von Kryptowährungen erstmals über zwei Billionen US-Dollar

Kryptowährungen: Erstmals mehr als zwei Billionen Dollar wert (Bild: Pixabay/Designwegjae)

Der Kryptowährungsmarkt hat wertmässig erstmals die Kapitalisierungsmarke von zwei Billionen Dollar geknackt. Laut Angaben der Krypto-Marktbeobachter Coingecko und Blockfolio erreichten alle Digital-Währungen zusammenaddiert am Montag eine Bewertung von rund 2,02 Billionen US-Dollar.

Paypal lässt in USA das Bezahlen mit Kryptowährung zu

Paypal lässt ab sofort Zahlungen mit Bitcoin zu (Bild: Paypal)

Der US-Zahlungsabwickler Paypal heizt die Rekordjagd von Bitcoin an. Paypal habe die technischen Voraussetzungen für das Bezahlen mit Kryptowährungen geschaffen, teilte der US-Konzern mit. Das Angebot sei ab sofort möglich, aber zunächst auf Kunden in den USA beschränkt. Dem Bitcoin-Kurs gab die Ankündigung Auftrieb. Die älteste und derzeit gewichtigste Cyberdevise verteuerte sich um mehr als drei Prozent auf 59.170 Dollar. Mitte März hatte ein Bitcoin kurzzeitig mehr als 60.000 Dollar gekostet, so viel wie nie zuvor. Auch der Aktienkurs von Paypal legte zu.

Tesla-Kauf in den USA ab sofort auch mit Bitcoin

Bei Tesla kann man absofort mit Bitcoin zahlen (Bild: Pixabay( Matertux)

Tesla-Chef Elon Musk löst sein Versprechen ein: Ab sofort können US-Kunden das Elektroauto mit der Kryptowährung Bitcoin bezahlen, twitterte Musk am gestrigen Mittwoch. In den kommenden Monaten solle das dann auch ausserhalb der USA möglich sein. An Tesla bezahlte Bitcoin würden Bitcoin bleiben und nicht in Fiat-Währung umgewandelt werden, betonte der Multimilliardär. Euro, US-Dollar und Schweizer Franken werden als Fiat-Währung bezeichnet.

Kryptowährungen im 2020er Jahr mit Investitionsrekord

Kryptowährungen: Investitionsrekord (Bild: Pixabay/ Designwebjae)

Investoren haben zum Jahresauftakt einer Erhebung zufolge so viel Geld in Kryptowährungen gesteckt wie noch nie. Dank des wachsenden Interesses institutioneller Anleger sei der Mittelzufluss im ersten Quartal 2021 auf 4,2 Milliarden Dollar gestiegen von 3,9 Milliarden im vorangegangenen Vierteljahr, teilte der Vermögensverwalter Coinshares mit. Im gesamten Jahr 2020 seien 6,7 Milliarden Dollar in Cyberdevisen geflossen.

Seiten

Kryptowährung abonnieren