Google-KI-Assistent “Gemini Live” kann jetzt auch Deutsch und Französisch

Logobild:Google

Googles KI-Sprachasistent "Gemini Live" spricht jetzt auch Deutsch und Französisch – bisher hat er nur Englisch verstanden. Im "Laufe der nächsten Wochen" soll die Funktion auf Android-Smartphones in mehr als 40 Sprachen verfügbar sein. Zudem kündigt der Konzern die Verknüpfung mit weiteren Google-Diensten an, um die Gemini-KI direkt in den Apps zu nutzen.

Alphabet plant Milliardenausgaben für neue Rechenzentren in den USA

Logobild: Google

Der Mutterkonzern von Google, Alphabet, hat den Bau von zwei neuen Rechenzentren im US-Bundesstaat South Carolina angekündigt. Laut Konzernchef Sundar Pichai werde der Internetriese mit Hauptsitz im kalifornischen Mountain View dafür 3,3 Milliarden Dollar investieren.

Neue Phishing-Kampagne nutzt Google Apps Script aus

Symbolbild: Fotolia

Die Cybersecurity-Spezialistin Check Point Software Technologies hat eigenen Angaben zufolge eine neue Phishing-Kampagne aufgedeckt, die Google Apps Script nachahmt – ein Tool, das zur Automatisierung von Aufgaben in Google-Anwendungen verwendet wird. Die Kampagne ziele darauf ab, Opfer über Google Apps Script-URLs in Phishing-Mails dazu zu verleiten, sensible Daten preiszugeben. Phishing-Mails dieser Art seien auch in Deutsch im Umlauf, weshalb die Check-Point-Experten zur Vorsicht mahnen.

EU-Gericht kippt vorerst weitere Milliardenstrafe gegen Google

Logobild: Google

In der juristischen Auseinandersetzung um eine Wettbewerbsstrafe kann der US-amerikanische Internet-Gigant Google vorerst aufatmen: Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) hat ein Kartellbussgeld in Höhe von 1,49 Milliarden Euro erst einmal aufgehoben. Der EU-Kommission seien bei der Prüfung Fehler unterlaufen, urteilte das Gericht in Luxemburg.

Europäischer Gerichtshof: Google und Apple verlieren Milliardenprozesse

Der europäische Gerichtshof in Luxembourg (Bild: Cedric Puisney/ CC BY-SA 3.0)

Bei den Milliardenprozessen am Europäischen Gerichtshof setzte es für die IT-Giganten Google und Apple deftige Niederlagen. Im Falle von Google bestätigten die Richter, dass die Alphabet-Tochter ihrem eigenen Preisvergleichsdienst einen unrechtmässigen Vorteil verschafft und so seine marktbeherrschende Stellung missbraucht habe. Damit muss der kalifornische Konzern die von der EU-Kommission verhängte Wettbewerbsstrafe in Höhe von 2,4 Milliarden Euro definitv berappen.

Google in den USA erneut mit Kartellklage konfrontiert

Logobild: Google

Der Internet-Gigant Google hat in den Vereinigten Staaten erneut eine Kartellklage am Hals. Kommende Woche muss sich die Alphabet-Tochter aufgrund ihrer Geschäftspraktiken erneut vor Gericht verantworten. Wobei sich die Klage diesmal um das Geschäft mit Onlineanzeigen dreht, der Haupteinnahmequelle Googles. Diesmal droht die Zerschlagung des Konzerns.

Google: Gemini neu mit benutzerdefinierten Gems und verbesserter Bildgenerierung

Logobild: Google

Abonnenten von Googles "Gemini Advanced" können neu auch in der Schweiz benutzerdefinierte Gems erstellen. Sie sollen von der Codierung bis zur Karriereberatung individuelle Unterstützung bieten. Darüber hinaus steht mit Imagen 3 das neue Text-zu-Bild-Modell von Google fortan allen Gemini Nutzer:innen zur Verfügung. Die Gemini-Neuerungen wurden laut Mitteilung am Google Standort Zürich mitentwickelt.

Google rüstet neue Pixel-Smartphones mit KI und neuen Kameras auf

Google Pixel 9 (Bild: Google)

Google hat mit der Pixel-9-Serie neue hauseigene Smartphones lanciert. Sie sind alle mit dem neuen Google Tensor G4-Prozessor ausgestattet und sind mit KI-Funktionen und neuen Kameras ausgestatte. Die Software soll zum Beispiel den Inhalt von E-Mails und Telefonanrufen zusammenfassen oder Textvorschläge machen. Die Alphabet-Tochter habe dafür seine jahrzehntelangen Investitionen in Künstliche Intelligenz mobilisiert, betonte Gerätechef Rick Osterloh bei der Vorstellung des Smartphone-Modells Pixel 9 im Google-Headquarter im kalifornischen Mountain View.

"Google Summer Academy 2024" mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz

Bild: Google

Die "Google Summer Academy" geht bereits in die fünfte Runde. Zwischen dem 29. Juli und 28. August bietet Google zusammen in Zusammenarbeit mit Bildungspartnern interessierten Personen und KMUs wieder die Möglichkeit, sich kostenlos weiterzubilden und sich so fit für die digitale Zukunft zu machen. Im Zentrum des Angebots stehen Webinare zum Thema "Künstliche Intelligenz”, darüber hinaus gibt es aber auch eine breite Palette an anderen Themen und insgesamt 35 Live-Webinare, aus denen gewählt werden kann.

Oracle gibt neue Partnerschaften mit OpenAI und Google bekannt

Der US-amerikanische IT-Riese Oracle hat zwei neue Partnerschaften bekannt gegeben. Einerseits geht der Konzern mit Zentrale im texanische Austin eine Kooperation mit Microsoft und OpenAI ein. Womit das Unternehmen hinter ChatGPT auf die Lösung von Oracle setzt. Andererseits künden Google und Oracle eine weitreichende Multicloud-Partnerschaft an.

Seiten

Google abonnieren